Wandsohlenanschluss
Rissverspressung
Effektive Abdichtung bei Feuchtigkeit durch aufgestautes Sickerwasser
Setzungsrisse, defekte Drainagen oder ein hoher Grundwasserspiegel führen oft zu Feuchtigkeitsschäden – vor allem nach Starkregen. Das sogenannte „zeitweise aufgestaute Sickerwasser“ staut sich am Gebäude, wenn Regenwasser nicht schnell genug versickern kann. Ist die Abdichtung nicht für drückendes Wasser ausgelegt oder altersbedingt geschwächt, dringt Feuchtigkeit ein.
Unsere bewährten Abdichtungssysteme stoppen den Wassereintritt zuverlässig von innen – dauerhaft und ohne aufwändige Außenarbeiten. So bleibt Ihre Bausubstanz geschützt.
Warum ist eine Rissverpressung wichtig?
Eine Rissverpressung im Wand-Sohlen-Anschluss ist vor allem bei Bestandsgebäuden, die von Wassereintritt, Setzungsrissen oder drückendem Wasser betroffen sind, notwendig. Gelangt Feuchtigkeit ins Gebäude, können langfristige Folgeschäden auftreten.
Typische Folgen sind:
- Schimmel und gesundheitliche Risiken
- Abblätternder Putz und beschädigte Wände
- Schlechte Wärmedämmung und höhere Energiekosten
- Beeinträchtigte Bausubstanz und Wertverlust der Immobilie

Feuchte Räume schnell und einfach
von innen sanieren
Startschuss für Ihre Sanierung
Entlang der Fuge werden gezielte Öffnungen zwischen Bodenplatte und Mauerwerk gebohrt.
Injektion
Das Spezialharz wird in die Fuge zwischen Betonplatte und aufgehendem Mauerwerk gepresst. Harz reagiert mit eindringendem Wasser zu einem elastischen Schaum und stoppt sofort den Wassereintritt.
Dauerhafte Abdichtung
Wenn kein Wasser vorhanden ist, reagiert das Spezialharz zu einem elastischen Massivharz, das die dauerhafte Abdichtung garantiert.
Jetzt Termin vereinbaren und vorbeugen
- Sicherer Sanierungserfolg, ganz unabhängig von der Durchfeuchtung Ihres Mauerwerks
- Nach der Sanierung entsteht ein angenehmes Raumklima
- Sanierung ohne Lösemittel, somit ohne Belastung für Organismus und Umwelt
- Wertsteigerung der Immobilie

Vertrauen Sie auf unsere Expertise
Für trockene und dauerhaft geschützte Bauwerke!
