Sanierputzsystem
Effektive Abdichtung gegen feuchte und salzbelastete Wände
Salze im Mauerwerk lösen sich im Wasser und können so über die Kapillaren an die Oberfläche transportiert werden. Kommt es zur Verdunstung des Wassers, kristallisieren die Salze. Es entstehen häufig Ausblühungen, und mit der Kristallisation geht zudem eine Volumenveränderung einher, die Spannungen erzeugt. Bei zu hohen Spannungen werden Beschichtungen und Putze auf längere Zeit zerstört. Ist kein Putzmaterial mehr vorhanden, greifen die Salze auch das Mauerwerk an.
Die für das Bauwerk schädlichen Salze erhöhen zusätzlich den Feuchtegehalt im Bauwerk durch hygroskopische Effekte. Dadurch steigt auch die Gefahr für Frostschäden. Das Problem bei feuchten Wänden ist also nicht nur das Wasser, sondern die Kombination von Wasser und Salz. Mit speziell abgestimmten Sanierputzsystemen schützen wir Ihr Gebäude gezielt – und schaffen Ihnen wieder trockene, sichere und nutzbare Wohnräume.
Warum ist ein Sanierputzsystem wichtig?
Feuchtes und salzbelastetes Mauerwerk stellt eine Gefahr für die Bausubstanz und die Nutzbarkeit von Räumen dar.
Typische Folgen sind:
- Putzabplatzungen und Risse
- Salzausblühungen an Wänden
- Feuchte Innenräume & Schimmelbildung
- Frostschäden im Mauerwerk
- Verfall historischer Substanz, insbesondere bei Altbauten

Feuchte Räume schnell und einfach
von innen sanieren
Ursachenbeseitigung
Durch gezielte Ursachenbeseitigung muss das weitere Eindringen von Wasser in das Mauerwerk verhindert werden.
Auftragen der Sanierputze
Sanierputze werden auf feuchtigkeits- und salzbelastetes Mauerwerk aufgetragen und dienen dort gewissermaßen als „Opferschicht“. Aufgrund ihres hohen Porenvolumens speichern sie in hohem Maße auskristallisierte Salze, ohne dabei selbst größeren Schaden zu nehmen.
Austrocknung der Wand
Die Wasserdampfdurchlässigkeit begünstigt die Austrocknung der Wand. Und die geringe kapillare Leitfähigkeit sorgt dafür, dass trotz der „Schwammwirkung“ der Salze von außen deutlich weniger Wasser in das Mauerwerk eindringt. Zudem wird die Ausbreitung von aufsteigender Feuchtigkeit innerhalb der Wand behindert.
Jetzt Termin vereinbaren und vorbeugen
- Sicherer Sanierungserfolg, ganz unabhängig von der Durchfeuchtung Ihres Mauerwerks
- Nach der Sanierung entsteht ein angenehmes Raumklima
- Sanierung ohne Lösemittel, somit ohne Belastung für Organismus und Umwelt
- Wertsteigerung der Immobilie
- Dauerhafte Kapillarsperre

Vertrauen Sie auf unsere Expertise
Für trockene und dauerhaft geschützte Bauwerke!
